Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Filter zurücksetzen

Nachrichten

26 Okt 2010

Quietschfidel: Förderung von Schwimmkursen

Der Landessportbund NRW fördert im Rahmen der Initiative „QuietschFidel - Ab jetzt für immer: Schwimmer!“ Sportvereine mit Landesmitteln, die einen zusätzlichen Schwimmkurs anbieten. Für das Jahr 2010 können noch Anträge gestellt werden.

Quietschfidel: Förderung von Schwimmkursen
21 Okt 2010

Freudentaumel bei den Bochum Miners

Riesenjubel bei den American Footballerinnen der Bochum Miners: Nach einem unerwartet klaren 32:0-Erfolg gegen Mainz sind sie Meister der 2. Damenbundesliga 2010.

Freudentaumel bei den Bochum Miners
20 Okt 2010

Rhönradturnerinnen beim Deutschland-Cup

Erneut ist der LDT Bochum bei dem diesjährigen saisonalen Höhepunkt der Rhönrad-Landesklasse vertreten. Mit Wibke Fasel und Sarah Baumgardt zählen zwei Jugendturnerinnen zu den Besten des Westfälischen Turnerbundes und dürfen sich am 13. November 2010 in Ansbach, nahe Nürnberg mit der nationalen Konkurrenz messen. Für beide Turnerinnen ist es nicht der erste nationale Einsatz: Wibke konnte sich bereits das sechste Jahr in Folge qualifizieren – Sarah startet zum dritten Mal für den WTB.

Rhönradturnerinnen beim Deutschland-Cup
19 Okt 2010

Mädchensportkalender Kalendrina 2011

Mit ihren originellen Ideen und informativen Texten, die Lust auf mehr machen, haben acht Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren dazu beigetragen, dass nun schon die achte Ausgabe des Mädchenkalenders „Kalendrina" erschienen ist. Ebenso vielfältig wie die Themen ist die Zusammensetzung der Redaktion: Mädchen mit und ohne Behinderungen, die sich bei der gemeinsamen Redaktionsarbeit näher gekommen sind und sich Einblicke in die Lebenswelten der jeweils anderen verschaffen konnten.

Mädchensportkalender Kalendrina 2011
15 Okt 2010

Integrationsmotor Sport

Das Thema Integration ist im Fokus der öffentlichen Diskussion. Der organisierte Sport in Nordrhein-Westfalen engagiert sich seit langem in diesem gesellschaftlich bedeutenden Bereich und begreift Integration als zentrale Aufgabe einer nachhaltigen Sportentwicklung. Neben vielen Erfolgen bleibt aber noch viel zu tun.

Integrationsmotor Sport
13 Okt 2010

Erfolgsstory Sporthelfer

Beste Stimmung in einer vollen Halle bis zum Schluss! Über 200 junge ehrenamtliche Sporthelferinnen und Sporthelfer, ihre 65 Ausbildungslehrkräfte und 20 Kooperationspartner der örtlichen Sportjugenden trafen sich Ende September an der Ruhr-Uni in Bochum zum ersten Sporthelferforum im Regierungsbezirk Arnsberg.

Erfolgsstory Sporthelfer
11 Okt 2010

Landessportbund NRW fordert Unterstützung der Politik ein

Direkt zu Beginn der neuen Legislaturperiode bekam der Landessportbund Nordrhein-Westfalen Gelegenheit, sich dem gerade konstituierten Sportausschuss des Landtags unter Leitung des Vorsitzenden Axel Wirtz (CDU) vorzustellen.

Landessportbund NRW fordert Unterstützung der Politik ein
10 Okt 2010
MBC-Florian-Kortüm
Florian Kortüm auf dem weg zu Gold: Der 16-jährige Lizenzfahrer des MBC Bochum holte sich in diesem Jahr den Gesamtsieg im NRW-Cup.

Florian Kortüm startete durch

Auf eine erfolgreiche Radsportsaison blicken die Fahrer des Mountain Bike Clubs Bochum zurück. Zweimal Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Marathon und ein Gesamtsieg der Jugend beim NRW-Cup lautet die erfreuliche Bilanz.

Florian Kortüm startete durch
7 Okt 2010
LA-Citylauf-Schueler-Start
SPD-Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer gibt den Startschuss für den Schülerlauf.

Walker können beim Citylauf starten

Das ist neu beim rewirpower Citylauf in diesem Jahr: erstmals sind am 8. November auch Walker dabei.

Walker können beim Citylauf starten
4 Okt 2010

Fitschen beugt sich nur kenianischer Konkurrenz

Etwa 12.000 Läufer gingen am frühen Sonntagmorgen beim Halbmarathon im Rahmen des 14. Köln Marathons an den Start. Unter ihnen auch die drei Wattenscheider Jan Fitschen, Torsten Graw und Tim Sporkmann. Obwohl alle drei kein optimales Rennen erwischten, zeigten sie sich am Ende mit ihren Leistungen zufrieden.

Fitschen beugt sich nur kenianischer Konkurrenz
Druckansicht