Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Filter zurücksetzen

Nachrichten

15 Dez 2008

Weihnachtsschauturnen des LDT ein großer Erfolg

Als Abschlussveranstaltung zum Jahresende lud der Linden-Dahlhauser-TV Groß und Klein zum beliebten Weihnachtsschauturnen in die Großturnhalle des Schulzentrum Süd-West ein. Vor hunderten von Zuschauern führte LDT-Vorsitzende Martina Sauer durch das Programm.

Weihnachtsschauturnen des LDT ein großer Erfolg
14 Dez 2008

Koller auf der Kippe? "Ich schließe nichts aus!"

Nach der 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Köln überwintert der VfL Bochum auf einem Abstiegsplatz. Ob der Verein im neuen Jahr mit dem alten Trainer die Aufholjagd starten wird, steht noch nicht fest. "Ich schließe nichts aus", bekannte Vorstandsmitglied Thomas Ernst im Bezug auf Marcel Kollers Job überraschend offen - und zugleich zugeknöpft.

Koller auf der Kippe? "Ich schließe nichts aus!"
13 Dez 2008

Zweifache Ehrung für Lara Daniel

Lara Daniel ist vom Präsidenten des Landes Kanu Verbandes NRW mit der Bronzenen Ehrennadel des Kanu Verbandes Nordrhein Westfalen geehrt worden. Doch damit nicht genug. Auch vom Präsidenten des Deutschen Kanu Verbandes erhielt Lara die Bronzene Ehrennadel des Deutschen Kanu Verbandes für ihre herausragenden sportlichen Leistungen des Jahres 2008.

Zweifache Ehrung für Lara Daniel
12 Dez 2008
Marcel_Koller01
VfL-Coach Marcel Koller

Koller setzt auf Konsequenz und Kampf

Showdown in Bochum: Am Samstag gegen den 1. FC Köln muss der VfL nach zwölf Spielen ohne Sieg endlich gewinnen, um nicht auf einem Abstiegsplatz zu überwintern. Marcel Koller setzt trotz Sperren und Verletzungen auf Konsequenz und Kampf - und will "den Funken zünden, damit das Publikum wie eine Eins hinter uns steht".

Koller setzt auf Konsequenz und Kampf
10 Dez 2008

Das „Richtig fit-Angebot“ der Bochumer Sportvereine

Nach Schätzungen der Bundesregierung haben sieben Millionen Erwachsene und zwei Millionen Kinder in Deutschland Übergewicht. Die Folgen sind bekannt: Rückenschmerzen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, um nur einige zu nennen. Dagegen hilft – unter anderem – Bewegung. Und die Bochumer Sportvereine bieten jede Menge Bewegung: von A wie Aerobic über G wie Gesundheitssport bis Y wie Yoga. Weit mehr als 100 Sportarten alles in allem. Da ist für jeden und jede etwas dabei. Eine neue Broschüre des Stadtsportbundes gibt einen Überblick.

Das „Richtig fit-Angebot“ der Bochumer Sportvereine
8 Dez 2008

Eifrige „Hochstapler“ am Werke

Flinke Hände und eine gute Motorik und Koordination – das sind die Voraussetzungen für eine rasante Sportart, die sich vor allem bei Kindern größter Beliebtheit erfreut: Dem Sport Stacking. Der Stadtsportbund veranstaltet im Dezember mehrere Jahresabschlussturniere in den Bochumer Kinder- und Jugendfreizeithäusern.

Eifrige „Hochstapler“ am Werke
7 Dez 2008

"Unser Trainer steht nicht zur Diskussion"

Platzverweis, Foulelfmeter, Abwehrfehler, Abschlussschwäche - am Ende stand für den VfL Bochum ein 0:4-Debakel bei Eintracht Frankfurt. Die Luft in der Bundesliga wird immer dünner für den VfL, zunächst aber nicht für Marcel Koller. "Unser Trainer steht nicht zur Diskussion", stellte Aufsichtsratschef Werner Altegoer unmissverständlich fest.

"Unser Trainer steht nicht zur Diskussion"
7 Dez 2008

Kostenlose Analyse für alle Vereine in NRW

Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen, die RWE Rhein-Ruhr AG und das Institut für Sportmanagement und Sportmedizin der Fachhochschule Koblenz haben gemeinsam 2006 den „RWE-Marketing-Vereins-Check“ entwickelt.

Kostenlose Analyse für alle Vereine in NRW
5 Dez 2008

VfL hofft auf Kollers Serie

Noch nie hat Marcel Koller als Trainer gegen Eintracht Frankfurt verloren. Das soll auch am Samstag so bleiben, wenn der VfL Bochum bei den Hessen antreten muss. Koller hofft auf einen Befreiungsschlag - "wenn wir frech und mutig nach vorn spielen".

VfL hofft auf Kollers Serie
5 Dez 2008

Deutscher Sportausweis

Bis Ende August haben alle NRW-Sportvereine Post vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen erhalten. Darin befand sich ein Formular, mit dem die Vereine für ihre Mitglieder die Einführung des „Deutschen Sportausweises“ auf den Weg bringen können. Der Ausweis ist in erster Linie der Mitgliedsausweis des Sportvereins. „Mit der Einführung des Deutschen Sportausweises erhält die Solidargemeinschaft des deutschen Sports einen weiteren positiven Schub“, sagt Walter Schneeloch, Präsident des LandesSportBundes. Der Ausweis wird derzeit nicht nur in NRW, sondern einheitlich in ganz Deutschland eingeführt.

Deutscher Sportausweis
Druckansicht