Druckansicht beenden
Instagram info@sport-in-bochum.de 0234 96139-0
Logo: Stadtsprotbund Bochum e. V. Navigation

Sporthelfer-Ausbildung in der Schule

Ballsack_2020_Hans Böckler Realschule

Große Freude bei den Sporthelfern der Hans Böckler Realschule. Foto: Schule

Ballsack_2020_Willy Brandt Gesamtschule

Einen Sack voller Bälle gab es auch für die Sporthelfer der Willy Brandt Gesamtschule. Foto: Schule

Überreichung Bälle an Sporthelfer EKS

Am 11.03.2020 erhielten auch die Sporthelfer/innen der Erich-Kästner Schule nagelneue "runde Sportgeräte". Foto: Hayen

Der Stadtsportbund sagt „Danke“

Bochum - In Bochum werden jedes Schuljahr rund 80 Schüler/innen zu Sporthelfern/innen ausgebildet. Diese sind zwischen 13 und 17 Jahre alt und können mit dieser Ausbildung als erste Qualifikation aus dem organisierten Sport in verschiedene Schul-Aktivitäten eingebunden oder als Trainerassistenten im Verein eingesetzt werden.

Viele der Sporthelfer/innen helfen nicht nur im Rahmen von Schulsportturnieren oder bei der Gestaltung von Pausenangeboten, sondern auch im Rahmen der jährlichen Sportabzeichen-Aktionswoche des Stadtsportbundes.

Die ausbildenden Schulen bieten den Schüler/innen die Möglichkeit, im Rahmen einer AG, eines Wahlpflichtfaches oder im Rahmen einer Projektwoche, die Ausbildung als Sporthelfer/innen zu absolvieren. Dafür sagt der Stadtsportbund Bochum e.V. „Danke“ und überreichte nun stellvertretend für alle Schulen drei Schulen einen Ballsack der Sportjugend NRW. Die Hans-Böckler-Realschule, die alle zwei Jahre Schüler/innen unter besonderen Rahmenbedingungen (seit längerer Zeit hat die Schule keine eigene Turnhalle) ausbildet, die Erich-Kästner Schule sowie die Willy-Brandt-Gesamtschule, die ihre Sporthelfer/innen nicht nur in der eigenen Schule einsetzt, sondern auch in AGs der Nachbargrundschule.

Zugleich wurde auch die neue Sporthelfer-Bonuskarte an alle Sporthelfer/innen verteilt. Hiermit bedankt sich der Stadtsportbund direkt bei den engagierten Schülerinnen und Schülern. Wer bei 5 Maßnahmen/Veranstaltungen/Projekten in der Schule oder im Verein mitgeholfen hat, kann sich diese bestätigen lassen und die Bonuskarte beim Stadtsportbund einreichen. Dort wartet eine Überraschung auf die Sporthelfer/innen.

„Mir macht es Spaß mit Kindern zu arbeiten und zugleich übernehme ich dabei Verantwortung“, so ein Sporthelfer der Willy-Brandt-Gesamtschule. „Die Sporthelfer übernehmen nicht nur Verantwortung, sondern lernen auch vor Gruppen zu sprechen und können so ihre Sozialkompetenzen erweitern.“ hält Ricky Eberhardt, Sportlehrer der Willy-Brandt-Gesamtschule, fest.

Auch zahlreiche Schüler/innen der Erich-Kästner Schule beteiligen sich sehr eifrig an dem Programm.

Genau aus diesen Gründen findet der Stadtsportbund es wichtig, dass Sporthelfer/innen in Schulen ausgebildet werden und hofft, dass sich einige von ihnen früher oder später als Trainerassistenten in den Bochumer Sportvereinen wiederfinden.

Druckansicht

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?