Die Landesregierung hat zur Förderung des Ehrenamts das Förderprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Vereine können bis zu 5.000 Euro für ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen im Jahr 2021 beantragen.
„Neustart miteinander“: neues Förderprogramm für VereinsveranstaltungenWDR-Kamerateam dreht mit: Kung-fu-Trainer Michael Streit zeigt, dass der Kampfsport der Fitness sehr förderlich ist. Und nebenbei lernt man etwas über Selbstverteidigung. Foto: Molatta
Einschalten –reinschauen! Gleich zwei Aktionen der Bochumer Sportvereine und/oder des Stadtsportbundes Bochum e. V. (SSB) sind von WDR-Fernsehteams besucht worden. Die Videos sind in der Mediathek der "Lokalzeit Ruhr" zu sehen.
Klettern und Fit im Park: Stadtsportbund gleich zweimal im TVStadt Bochum seit dem 27.07.2021 erneut in der "Inzidenzstufe 1".
Corona: Aktualisierte Regelung zur Nutzung von SportstättenÜbergabe der Werkzeugspende an den LDKC (v. li.): Carsten Schrör LDKC, Ulrich Liebert, Vorstand Ruhr-Blitz, und Jonny, der Bootshallenwart des LDKC. Foto: MSC Ruhr-Blitz
Bochumer Sportvereine helfen den vom Hochwasser betroffenen Sportvereinen - zum Beispiel der MSC Ruhr-Blitz oder der TV Wattenscheid 01, der unter anderem ein Spendenkonto eingerichtet hat.
„Sportler helfen Sportlern“ – zum Beispiel der MSC Ruhr-Blitz und TV Wattenscheid 01Prominenter Besuch auf dem Urban Green in Bochum Riemke: Axel Schäfer (Mitglied des Deutschen Bundestages und stellv. Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages) informierte sich vor Ort über das inklusive Projekt Hoch hinaus. Von links: Axel Schäfer, Janina Goldfuß (stellv. SSB-Geschäftsführerin), Stefan Balke und Sven Matzerath (beide Projektverantwortliche beim SSB). Foto: SSB
Prominenter Besuch beim Auftakt der Ferienpass-Aktionen mit dem mobilen Hochseilgarten.
Hoch hinaus macht Station auf dem Urban Green in RiemkeVereine und ihre Anlagen sind von Überflutungen betroffen. Landessportbund NRW richtet zentrale Anlaufstelle ein.
Hochwasserkatastrophe in NRWStarkes LDKC-Duo in Italien: die Canadier-Spezialisten Nico Pickert (li.) und Leonard Bals. Foto: LDKC
Nico Pickert und Leonard Bals, Canadier-Spezialisten vom Linden-Dahlhauser Kanu-Club, starteten bei der internationalen Regatta in Auronzo di Cadore in Italien. In starker Konkurrenz setzten die beiden ein Zeichen und fuhren mehrere zweite Ränge ein.
Kanusport: Bals und Pickert stark in ItalienAb dem 09.07.21 gilt die neue "Inzidenzstufe 0". Stadt Bochum aktualisiert Regelungen zur Nutzung von Außen- und Innensportanlagen.
Neue Coronaschutzverordnung in NRWSchulministerium und LSB NRW rufen Sportvereine zum Mitmachen auf. Pandemiebedingte Bewegungsdefizite bei Kindern und Jugendlichen sollen ausgeglichen werden.
„Extra-Zeit für Bewegung“: 2 Mio Euro für zusätzliche BewegungsangeboteTraining von Körper und Geist mitten im Grünen: 2020 bot der Linden-Dahlhauser Turnverein Qi-Gong im Park am Haus Weitmar an. Foto: Molatta
Von Cardio Boxing über Handtuch-Gymnastik bis Zumba – auch 2021 verspricht das Draußen-und-Gratis-Angebot „Fit im Park“ eine Menge gesunden Sport für alle Bürger und Bürgerinnen jeden Alters!
Rund 120 kostenfreie Sportangebote bei „Fit im Park“